Aktuelles
Nicht nur im pädagogischen Bereich ist der Sozialwerk Sauerland GmbH eine gezielte Nachwuchsförderung sehr wichtig. Auch im kaufmännischen Bereich braucht es junge und motivierte Talente, die hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf in der Geschäfts- und Beratungsstelle sorgen. Daher sind wir besonders stolz auf unsere frischgebackenen Kaufleute für Büromanagement Katharina Völlmecke und Maurice Morgenroth. Beide haben zeitgleich ihre Ausbildung bei uns im Jahr 2019 begonnen und konnten diese in diesem Sommer mit besonders guten Abschlüssen krönen. Obwohl Maurice und Katharina beide im Vorfeld eher wenig Bezug zum sozialen Bereich hatten und eher zufällig bei einem freien Jugendhilfeträger landeten, können sie sich heute sehr gut mit dem Aufgabenbereich und den Zielen des Trägers identifizieren. „Es macht mir große Freude für und mit Kindern zu arbeiten und daran mitzuwirken, dass sie sich an guten Lebensorten entwickeln können. Dazu möchte ich meinen Teil beitragen“, beschreibt Katharina ihre Haltung.
In den letzten drei Jahren konnten beide die unterschiedlichen Arbeitsbereiche in der Geschäfts- und Beratungsstelle kennenlernen und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern. Ob Personalservice, Buchhaltung oder Allgemeine Verwaltung; in allen Bereichen trafen sie auf hilfsbereite Kollegen und ein gutes Betriebsklima. „Mich hat nicht nur die Vielfalt in den Arbeitsgebieten überzeugt, sondern auch die besondere Kollegialität und gegenseitige Hilfsbereitschaft im ganzen Haus“, resümiert Maurice seine Ausbildungszeit.
v.l.: Maurice Morgenroth und Katharina Völlmecke
Besonders stolz sind wir auf die Tatsache, dass wir den beiden jungen Menschen eine Perspektive über die Ausbildung hinaus geben konnten. Während Katharina ihre Expertise nun in die Buchhaltung einbringt, bereichert Maurice die Allgemeine Verwaltung der Schwestergesellschaft Sozialwerk für Bildung gGmbH mit seinen erworbenen Kompetenzen. Und weil es nicht genug ist, starteten beide schon in die nächste berufliche Etappe. Katharina und Maurice begonnen im Anschluss an ihre Ausbildung nebenberuflich eine Weiterbildung zur/zum Betriebswirt*in.
Schweren Herzens wurde Herr Frese am 30.06.2022, im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit, in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.
Er leitete von 1991 bis 2009 mit viel Freude und Engagement die Wohngruppe Haus Sonnenblick in Wiemeringhausen. Danach war er als Fachbereichsleiter für die stationären Hilfen verantwortlich. 2016 wurde er dann zum Geschäftsführer der Sozialwerk Sauerland GmbH berufen.
…31 Jahre sind eine echt lange Zeit…
Wir wünschen Herrn Frese viel Ruhe und Entspannung, Zeit für Hobbys und vor allem viel Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt.
v.l.n.r Herr Frese, Frau Glasenapp und Herr Diekmann bei der Verabschiedung in der Verwaltung
Zum Nachfolger von Herrn Frese wurde der langjährige Mitarbeiter Herr Benjamin Strien-Bartelt von der Gesellschafterversammlung zum Geschäftsführer berufen. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.
Mit einem Blumengruß und einigen Leckereien begrüßte Geschäftsführer Michael Frese im März unseren Qualitätsmanagement-Beauftragen Martin Kettler zum turnusgemäßen internen QM-Audit zweier Wohngruppen in der Geschäfts- und Beratungsstelle.
Herr Kettler ist im Februar diesen Jahres dem Sozialwerk Sauerland seit 30 Jahren verbunden und obwohl er seit 2015 seinen verdienten (Un-)Ruhestand genießt, ist er bis heute für das Qualitätsmanagement des Unternehmens aktiv.
Am 1. Februar 1992 trat Herr Kettler seinen Dienst in der Wohngruppe Haus Sonnenblick in Wiemeringhausen an, bevor er im Sommer 1993 zur neugegründeten Tagesgruppe Haus Sonnentag in Meschede wechselte und die dortige Leitung übernahm. Später kamen dann die wichtigen Aufgaben im Bereich des Qualitätsmanagement dazu, welches er bis heute maßgeblich und mit viel Engagement geprägt hat. Wir bedanken uns bei Martin Kettler für sein langjähriges Wirken und seine Loyalität über den Ruhestand hinaus.
Zusammen mehr als 60 Jahre Engagement für Kinder und Jugendliche beim Sozialwerk Sauerland: Geschäftsführer Michael Frese (l.) und Martin Kettler