Aktuelles

komplimente

Im Sozialwerk Sauerland steht der Mensch im Mittelpunkt. Besonders in unserer Jugendwohngruppe Haus Sonnenschein möchten wir den Jugendlichen nicht nur ein Dach über dem Kopf bieten, sondern auch zeigen, wie wertvoll sie sind und wie viel sie für andere bedeuten. Ein besonderer Zettel, der aktuell in unserer Gruppe hängt, spiegelt genau diese Botschaft wider: „Nimm ein Kompliment und verschenke es.“

xenia

Heute gratulieren wir Xenia herzlich zu ihrem bestandenen Voll-Abitur. Das ist ein schulischer Erfolg, der unter besonderen Bedingungen erarbeitet wurde und keineswegs selbstverständlich ist. Xenia hat ihren Bildungsweg in unserer stationären Jugendhilfeeinrichtung „Haus Sonnenhang“ bestritten. Junge Menschen in der Jugendhilfe stehen häufig vor mehrfachen Herausforderungen – sei es durch biografische Brüche, instabile Lebensverhältnisse oder mangelnden Zugang zu fördernden Bildungsressourcen.

laslo

Gruppenleiter Dennis Mause (r.) erklärt dem ungarischen Gast ein Projekt der Wohngruppe

In der vergangenen Woche durfte das Sozialwerk Sauerland einen besonderen Gast begrüßen: Dr. László Tóbiás, Associate Professor an der Erzbischöflichen Hochschule Veszprém in Ungarn, besuchte im Rahmen eines Austauschprogramms zwei unserer Einrichtungen. Dr. Tóbiás ist an seiner Hochschule verantwortlich für die Studiengänge Sozialpädagogik und Sozialarbeit und war auf Einladung der Universität Paderborn in Westfalen unterwegs, um die Praxislandschaft der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland näher kennenzulernen.

teams1

Das Team der Tagesgruppe mit Gruppenleitung Katharina Muhl (2. v. l.) mit Bereichstleitung Hilde Wenkel (l.)

Der Soester Anzeiger berichtete ausführlich über das 30-jährige Jubiläum der Tagesgruppe Haus Sonnenberg in Belecke. Die Tagesgruppe bietet seit drei Jahrzehnten eine teilstationäre Form der Kinder- und Jugendhilfe für Kinder im Grundschulalter, die aufgrund besonderer Lebensumstände vorübergehend intensive Unterstützung benötigen. Dabei steht nicht nur das einzelne Kind im Fokus, sondern immer auch die Zusammenarbeit mit den Familien, um gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.