Aktuelles
Schweren Herzens wurde Herr Frese am 30.06.2022, im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit, in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.
Er leitete von 1991 bis 2009 mit viel Freude und Engagement die Wohngruppe Haus Sonnenblick in Wiemeringhausen. Danach war er als Fachbereichsleiter für die stationären Hilfen verantwortlich. 2016 wurde er dann zum Geschäftsführer der Sozialwerk Sauerland GmbH berufen.
…31 Jahre sind eine echt lange Zeit…
Wir wünschen Herrn Frese viel Ruhe und Entspannung, Zeit für Hobbys und vor allem viel Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt.
v.l.n.r Herr Frese, Frau Glasenapp und Herr Diekmann bei der Verabschiedung in der Verwaltung
Zum Nachfolger von Herrn Frese wurde der langjährige Mitarbeiter Herr Benjamin Strien-Bartelt von der Gesellschafterversammlung zum Geschäftsführer berufen. Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.
Mit einem Blumengruß und einigen Leckereien begrüßte Geschäftsführer Michael Frese im März unseren Qualitätsmanagement-Beauftragen Martin Kettler zum turnusgemäßen internen QM-Audit zweier Wohngruppen in der Geschäfts- und Beratungsstelle.
Herr Kettler ist im Februar diesen Jahres dem Sozialwerk Sauerland seit 30 Jahren verbunden und obwohl er seit 2015 seinen verdienten (Un-)Ruhestand genießt, ist er bis heute für das Qualitätsmanagement des Unternehmens aktiv.
Am 1. Februar 1992 trat Herr Kettler seinen Dienst in der Wohngruppe Haus Sonnenblick in Wiemeringhausen an, bevor er im Sommer 1993 zur neugegründeten Tagesgruppe Haus Sonnentag in Meschede wechselte und die dortige Leitung übernahm. Später kamen dann die wichtigen Aufgaben im Bereich des Qualitätsmanagement dazu, welches er bis heute maßgeblich und mit viel Engagement geprägt hat. Wir bedanken uns bei Martin Kettler für sein langjähriges Wirken und seine Loyalität über den Ruhestand hinaus.
Zusammen mehr als 60 Jahre Engagement für Kinder und Jugendliche beim Sozialwerk Sauerland: Geschäftsführer Michael Frese (l.) und Martin Kettler