Aktuelles
Wir freuen uns, mit der IWL Titmaringhausen seit dem 01.03.2020 eine weitere IWL vorhalten zu können.
Ganz herzlich begrüßen wir mit Frau Pina Jansen eine langjährige pädagogische Mitarbeiterin in der Reihe derer, die sich der besonderen Herausforderung stellen, Kinder mit besonderen Bedarfen im häuslichen Umfeld ein Lernfeld zu bieten, in dem die Entwicklung neuer Perspektiven möglich ist. Frau Jansen bietet zusammen mit Ihrem Partner Herrn Jentzsch und einer weiteren Fachkraft auf Basis einer Vollzeitstelle in ihrer IWL vier Plätze für Kinder ab dem Grundschulalter an. Grundlegend für die pädagogische Arbeit mit den Kindern ist der Ansatz der tiergestützten Pädagogik, in der davon ausgegangen wird, dass zwischen Menschen und Tieren eine positive Verbindung besteht, die mit den richtigen Interventionen heilend und fördernd wirken kann.
Der kleine Ort Titmaringhausen liegt ca. 10 Kilometer nördlich der Kernstadt Medebach am Fuße des „Kahlen Pön“ in einem Talkessel umgeben von Bergen unweit der hessischen Landesgrenze im Hochsauerlandkreis.
Wir freuen uns über den fachlichen Zugewinn und auf gute Zusammenarbeit!
Wir freuen uns, mit der IWL Bitzen seit dem 01.02.2020 eine weitere IWL vorhalten zu können.
Ganz herzlich begrüßen wir mit Frau Isabell Jung eine langjährige pädagogische Mitarbeiterin in der Reihe derer, die sich der besonderen Herausforderung stellen, Kinder mit besonderen Herausforderungen im häuslichen Umfeld ein Lernfeld zu bieten, in dem die Entwicklung neuer Perspektiven möglich ist. Frau Jung bietet in ihrer IWL einen Platz für ein Kind.
Der kleine Ort Bitzen liegt in Rheinland-Pfalz an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen im Landkreis Altenkirchen.
Wir freuen uns über den fachlichen Zugewinn und auf gute Zusammenarbeit!
Seit nun genau 25 Jahren besteht die Tagesgruppe „Haus Sonnentag“ in Meschede. Zum Jubiläum am 21. September waren zahlreiche Gäste, Kollegen, Kinder und Eltern eingeladen, diesen Anlass gebührend zu feiern. Zu den Gratulanten zählte unter anderen der Bürgermeister der Stadt Meschede, Herr Christoph Weber. Er ließ es sich nicht nehmen, die Einrichtung inmitten seiner Stadt einmal persönlich kennenzulernen.
Auch wenn sich die Sonne an diesem Tag etwas zurück hielt, und die angekündigte Gartenparty kurzerhand in das Haus verlegt wurde, entdeckte man viele glückliche und zufriedene Gesichter unter den Gästen. Immerhin wurden sie für das kühlere Wetter mit frischgeräucherter Forelle, zahlreichen Köstlichkeiten vom Grill und einem leckeren Geburtstagskuchen in originalgetreuer Nachbildung des Hauses entschädigt. Für die Kinder gab es ein buntes Programm und als Höhepunkt wurde für sie eine kleine Tombola veranstaltet.