Aktuelles

Wir freuen uns, mit der IWL Bitzen seit dem 01.02.2020 eine weitere IWL vorhalten zu können.

Ganz herzlich begrüßen wir mit Frau Isabell Jung eine langjährige pädagogische Mitarbeiterin in der Reihe derer, die sich der besonderen Herausforderung stellen, Kinder mit besonderen Herausforderungen im häuslichen Umfeld ein Lernfeld zu bieten, in dem die Entwicklung neuer Perspektiven möglich ist. Frau Jung bietet in ihrer IWL einen Platz für ein Kind.

Der kleine Ort Bitzen liegt in Rheinland-Pfalz an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen im Landkreis Altenkirchen.

Wir freuen uns über den fachlichen Zugewinn und auf gute Zusammenarbeit!

VERÖFFENTLICHT IM SAUERLANDKURIER AM 19.10.2019

 Kleine Offene Tueren ganz weit geoeffnet

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (k.o.t.-final.pdf)k.o.t.-final.pdf[ ]1637 KB

Seit nun genau 25 Jahren besteht die Tagesgruppe „Haus Sonnentag“ in Meschede. Zum Jubiläum am 21. September waren zahlreiche Gäste, Kollegen, Kinder und Eltern eingeladen, diesen Anlass gebührend zu feiern. Zu den Gratulanten zählte unter anderen der Bürgermeister der Stadt Meschede, Herr Christoph Weber. Er ließ es sich nicht nehmen, die Einrichtung inmitten seiner Stadt einmal persönlich kennenzulernen.

Auch wenn sich die Sonne an diesem Tag etwas zurück hielt, und die angekündigte Gartenparty kurzerhand in das Haus verlegt wurde, entdeckte man viele glückliche und zufriedene Gesichter unter den Gästen. Immerhin wurden sie für das kühlere Wetter mit frischgeräucherter Forelle, zahlreichen Köstlichkeiten vom Grill und einem leckeren Geburtstagskuchen in originalgetreuer Nachbildung des Hauses entschädigt. Für die Kinder gab es ein buntes Programm und als Höhepunkt wurde für sie eine kleine Tombola veranstaltet.

big061862a9750854d053

Im Rahmen der diesjährigen abenteuerpädagogischen Intensivmaßnahme erkundeten die Jugendlichen und Pädagogen der Jungenwohngruppe Haus Sonnenblick die Mecklenburgische Seenplatte per Kanu. Von Fürstenberg an der Havel, über Wesenberg bis Mirow wurden insgesamt mehr als 70 Kilometer über die zahlreichen Seen und abenteuerlichen Fließe per Paddel und Muskelkraft absolviert. Eingerahmt wurde die Maßnahme von Kooperationsspielen, Abenteueraktionen, Schnitzübungen und dem obligatorischen Kochen auf dem Lagerfeuer. Die durchgehend heißen Temperaturen ließen sich auf den Gewässern sehr gut aushalten, und für die nötige Abkühlung sorgten vor allem die kristallklaren Seen und schattigen Wälder auf der Strecke.
Als nach neun Tagen das Fahrtziel am Leppinsee erreicht wurde, waren sich alle Beteiligten einig, dass man wieder einmal eine außergewöhnliche Herausforderung jenseits der Komfortzone gemeistert hat, und dass man die vielen damit zusammenhängenden Aufgaben – trotz aller Widrigkeiten – nur als Team lösen konnte.

big033028a9360d34a031