Aktuelles
- Kategorie: Fachstelle Pflegefamilien
Am 21. März fand in den Räumlichkeiten der Fachstelle für Pflegefamilien des Sozialwerk Sauerlands ein Elternseminar zu Erziehungsfragen statt. Eine Gruppe von interessierten Pflegeeltern traf sich an diesem Vormittag mit zwei Fachberaterinnen der Beratungsstelle in einer vertrauensvollen Atmosphäre, um über Herausforderungen im Erziehungsalltag ins Gespräch zu kommen.
- Kategorie: Haus Sonnengarten
Kürzlich besuchte Ulrike Dietz für die Tageszeitung "Der Patriot" unser Haus Sonnengarten. Seit dem Frühjahr 2024 existiert die jüngste Wohngruppe des Sozialwerks, Haus Sonnengarten in Erwitte-Stirpe. In der handlungsorientiert konzipierten Wohngruppe finden derzeit sieben Jungen im Alter von elf bis fünfzehn Jahren ein Zuhause auf Zeit. Unter der Leitung von Dennis Mause und mit Unterstützung von weiteren engagierten Pädagogen, bietet die Einrichtung ein Setting, das zwar familiär ausgerichtet ist, jedoch nicht den Anspruch hat, die eigene Familie zu ersetzen. Die Arbeit mit der Herkunftsfamilie nimmt daher auch einen sehr großen Stellenwert ein. Die Kinder und Jugendlichen, die aus vielfältigen Gründen nicht bei ihren Familien leben können, erhalten in der Gruppe vor allem Geborgenheit und Struktur.
- Kategorie: Unternehmensgruppe
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Das traditionelle Völkerballturnier der Sonnenhäuser fand in der Turnhalle in Antfeld statt. In einem sportlich fairen Wettstreit spielten die verschiedenen Wohngruppen um den begehrten Wanderpokal, den das Haus Sonnenblick bereits zum vierten Mal in Folge für sich entscheiden konnte.
- Kategorie: Casa Calle
Unsere Eltern-Kind-Einrichtung Casa Calle wurde kürzlich in einem Artikel von Ute Tolksdorf für die Redaktion Meschede in der Westfalenpost portraitiert. Seit über einem Jahrzehnt bietet Casa Calle in Meschede-Calle einen sicheren Hafen für Familien, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden. Gegründet von der engagierten Erzieherin Heike Blanke, hat sich die Einrichtung zu einem Zuhause für bis zu sechs Familien gleichzeitig entwickelt, die in individuell gestalteten Wohnungen leben.