Aktuelles
- Kategorie: Regionalteam Paderborn
Am 27.10. wurde kurzerhand das Büro des Regionalteams Paderborn in eine gruselige Partyhöhle verwandelt, um viele Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Zum zweiten Mal ließen sich die Kollegen und Kolleginnen aus Paderborn einen Ort der Zusammenkunft einfallen und gestalteten mühevoll das Büro passend zu Halloween um.
Pünktlich um 17.30 erschienen dreizehn gruselig verkleidete Kinder zwischen sieben und fünfzehn Jahren zur zweiten Halloweenparty des Sozialwerk Sauerland - Regionalteam Paderborn. Sie erlebten einen spannenden Abend mit schaurigen Spielen, wie „Werwolf“ und bastelten eine Halloweenmaske, die sie stolz mit nach Hause nahmen. Für das leibliche Wohl wurde passend zum Motto mit Mumien (Würstchen im Blätterteigmantel), grünen Getränken mit Augen darin und ein Grabmahlkuchen gesorgt. Die Kinder konnten so einen sorgenfreien Abend, losgelöst von ihren Eltern und ihrem (stressigen oder besonders langweiligem) Erziehungsalltag zusammen mit den Fachkräften erleben. Es wurden neue Freundschaften geknüpft und viele soziale Kompetenzen gefördert, sodass die Kinder gerne nächstes Jahr wieder mit uns feiern würden.
- Kategorie: Haus Sonnenhang
Einen ganz besonderen Anlass hatten die Mitarbeitenden im Haus Sonnenhang kürzlich zu feiern. Mit einer gleichsam sehenswerten wie schmackhaften Torte feierten Sie den Bachelor-Abschluss ihrer Kollegin Jessica Link.
Frau Link hat vier Jahre lang an der Fachhochschule Münster erfolgreich Soziale Arbeit studiert. Und weil sie es berufsbegleitend neben ihrem Beruf als Erzieherin im Haus Sonnenhang realisierte, war das eine ganz besondere Leistung. Wir gratulieren Frau Link ganz herzlich und sind sehr stolz darauf, sie als Mitarbeiterin in unseren Reihen zu haben.
Zu den ersten Gratulanten gehörte selbstverständlich Gruppenleiter Dominik „Doli“ Tebbe
- Kategorie: Unternehmensgruppe
Bei bestem Sonnenschein unternahmen im Juni unsere Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden eine Kanutour auf der Lippe. Von Hörste ging es gemächlich bis in die Innenstadt von Lippstadt. Auf der Strecke musste die Esbecker Übungsstrecke überwunden werden. Das ist ein spritziger Streckenabschnitt auf Höhe eines abgebrochenen Wehres, welcher gerne von Wildwasserkanuten als Übungsstrecke genutzt wird. Unsere jungen Mitarbeitenden meisterten diese Herausforderung problemlos, aber mit viel Freude.
Die gemeinsame Kanutour war der Abschluss des gemeinsamen Ausbildungsjahres, und für einige auch der Abschluss der Ausbildung bei der Sozialwerk Sauerland GmbH. Neben regelmäßigen Treffen zur Reflexion der eigenen Praxis, oder besonderen Angeboten wie Deeskalationstraining, war die abschließende Kanutour ein gemeinsamer Wunsch aller Beteiligten.