Unternehmensgruppe

projekt wald

Am 19. März 2025 startete der erste Teil des Workshops „Naturerlebnisse für Alle“ im Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Diese Veranstaltung markiert den Beginn einer spannenden Initiative, die darauf abzielt, speziell zugeschnittene Naturerlebnisprogramme für Kinder und Jugendliche aus stationären Wohngruppen zu entwickeln. Das Treffen brachte eine vielfältige Gruppe von Akteuren zusammen, darunter Jugendhilfeträger, Ranger und Naturpädagoginnen aus der Region.  Mitarbeiter*innen des Sozialwerks Sauerland, die die Wohngruppen aus Winterberg, Brilon und Olsberg vertraten, nahmen ebenfalls daran teil. Der Austausch zwischen den Beteiligten war geprägt von einer tiefen Leidenschaft für die Natur und das Wohl der Kinder und Jugendlichen.

mdm

Am 11. März 2025 öffnete das Berufskolleg Bergkloster Bestwig seine Türen für den 3. Markt der Möglichkeiten, eine Veranstaltung, die darauf abzielt, den Studierenden einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Berufsfelder und Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe zu bieten. Diese jährliche Veranstaltung hat sich in der Region als eine wichtige Plattform für sozialberufliche Information und Orientierung etabliert, die den Auszubildenden hilft, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und praxisnahe Einblicke zu gewinnen.

artikel sk weihnachten 2024

Aus dem Sauerlandkurier vom 21.12.2024

Am 18. und 19. April fand das Überwachungsaudit für die Sozialwerk Sauerland GmbH statt. Geprüft wurden die Geschäfts- und Beratungsstelle, Haus Sonnenseite (Familienwohngruppe), Haus Sonnenhof (Wohngruppe) und Haus Sonnenblick (Wohngruppe). Die Kollegen und Kolleginnen wurden bezüglich ihrer Arbeitsabläufe, Arbeitssicherheit und Dokumentationen in den Einrichtungen befragt. In den vergangenen Tagen erhielten wir das Zertifikat über das bestandene Überwachungsaudit. Ein großer Dank gilt den Teilnehmenden.
Der Auditor lobte, dass ein guter „Spirit“ im Unternehmen spürbar sei und der Kinderschutz bzw. das Kindeswohl sehr hoch gehalten werden.
Wir freuen uns auf das zweite Überwachungsaudit im Frühjahr 2025.

zertifikat 2024