Haus Sonnenhof
- Kategorie: Haus Sonnenhof
Zum Start der Sommerferien war es endlich so weit: Unsere Wohngruppe Haus Sonnenhof ist auf große Ferienfreizeit an die Mosel gefahren – fünf abwechslungsreiche Tage voller gemeinsamer Erlebnisse, Spaß und unvergesslicher Momente!
- Kategorie: Haus Sonnenhof
Steffi Brand (Bereichsleitung und frühere Leiterin der Wohngruppe) Jubilar David Wyszynski, Peter Hattebur (Geschäftsführung)
Am 01. August 2025 durfte David Wyszynski ein ganz besonderes Ereignis feiern: sein 20-jähriges Dienstjubiläum in der Wohngruppe Haus Sonnenhof in Olsberg. Zu diesem Anlass hatten die Bewohner und pädagogischen Mitarbeiter gemeinsam eine wundervolle Überraschung vorbereitet.
Bereits in den frühen Morgenstunden wurde das Haus liebevoll geschmückt. Bunte Luftballons hingen an den Wänden und fröhliche Banner zierten die Räume. Die Gruppe hatte fleißig Kuchen gebacken und frische Salate hergerichtet, während der Tisch elegant gedeckt wurde – alles in bester Vorfreude auf Davids Ankunft.
- Kategorie: Haus Sonnenhof
Laufen mit Herz und Farbe: Die Mitarbeitenden des Sozialwerk-Sauerland-Kinder- und Jugendhilfeverbundes, sowie das Sozialwerk für Bildung und Jugend gGmbH bereiten sich auf den diesjährigen Firmenlauf vor – und erhalten dabei tatkräftige Unterstützung von den Kindern des Haus Sonnenhofs. In einer gemeinschaftlichen Malaktion ist ein farbenfrohes, handgemaltes Banner entstanden, dass die Mitarbeitenden beim diesjährigen Firmenlauf anfeuern soll.
- Kategorie: Haus Sonnenhof
(von links vorne): Ulrike Gnoyke (Pädagogin), Kai Müller, Oliver Friebel, Andreas Scholl, Carsten Müller, Silvia Voss (Pädagogin), Maria Backwinkel (Wirtschafterin), (oben von links): Oliver Mittenzwei, Kai-Uwe Lessig, Andreas Schreyer, Marc Rausch und Willi Backwinkel (Pädagoge und ehemaliger Heimleiter)
Nach über vier Jahrzehnten der Trennung fand ein bemerkenswertes Treffen ehemaliger Bewohner der Wohngruppe Haus Sonnenhof in Olsberg statt. Die Atmosphäre war geprägt von Erinnerungen, Herzlichkeit und einer tiefen Dankbarkeit für die gemeinsamen Erlebnisse in ihrer Jugend.