titel hello25

Was klein begann – 2020 mit gerade mal drei oder vier Kürbissen – hat sich zu einer jährlichen Tradition entwickelt, die von Jahr zu Jahr wächst und hoffentlich noch viele Jahre Bestand haben wird. Mittlerweile gleicht das Haus Sonnenhang an Halloween weniger einer gewöhnlichen Wohngruppe, sondern vielmehr einer Mischung aus Geistervilla, Kürbiswerkstatt und Kreativlabor für Mutige.

 

Warum Halloween?

Halloween bietet die Möglichkeit, fernab familiärer Verpflichtungen zu feiern. Es schafft Raum für Kreativität, Experimentierfreude und Gemeinschaft, ohne dass familiäre Dynamiken eine Rolle spielen. Gleichzeitig gibt Halloween einen klaren Orientierungsrahmen: das Thema Grusel. Dieser Rahmen erlaubt es, sich auszuprobieren und Grenzen spielerisch zu erkunden – ganz ohne echte Geister (meistens zumindest).

Und mal ehrlich: Wann sonst darf man mit Kunstblut, Spinnweben und flackernden Kerzen hantieren, ohne dass jemand besorgt fragt, ob alles in Ordnung ist?

 

Gemeinsam gestalten verbindet

Das gemeinsame Schnitzen von Kürbissen, Dekorieren der WG oder das Vorbereiten von Snacks stärkt den sozialen Zusammenhalt. Psychologisch betrachtet fördern solche kreativen Gemeinschaftsaktivitäten Kooperation, Teamgefühl und Empathie. Studien zeigen, dass gemeinsames kreatives Arbeiten nicht nur Spaß macht, sondern auch die Kommunikation verbessert und das Gefühl von Zugehörigkeit stärkt.

Im Haus Sonnenhang heißt das konkret: Es wird geschnitzt, gebastelt und gelacht, bis der letzte Kürbis strahlt – oder zumindest schief grinst. Während in der Küche „gruselige Finger“ (alias Würstchen im Teigmantel) entstehen und Spinnennetze kunstvoll in jede Ecke gespannt werden, wächst die Vorfreude auf den großen Abend.

 

Wenn die Nacht hereinbricht …

Sobald es dunkel wird, verwandelt sich das Haus Sonnenhang in ein kleines Gruselkabinett. Flackernde Lichter, geheimnisvolle Geräusche und jede Menge Kostüme sorgen für Gänsehaut und Gelächter zugleich. Ob Vampir, Zombie oder wandelnde Mumie – hier zeigt jeder seine kreative Seite. Der Spaß steht dabei immer im Vordergrund, auch wenn manch einer beim Öffnen der WG-Tür kurz zusammenzuckt.

 

Mehr als nur ein Fest

So wird Halloween in unserer WG jedes Jahr mehr als nur ein Fest – es ist ein Raum für Kreativität, Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse. Es zeigt, wie viel Freude in gemeinsamen Momenten steckt, wenn man den Mut hat, sich auf Neues einzulassen – und vielleicht auch ein bisschen zu erschrecken.

Oder, wie es im Haus Sonnenhang heißt: „Nichts für schwache Nerven – aber garantiert mit ganz viel Spaß und Freude!“