Casa hinten

Unsere Eltern-Kind-Einrichtung Casa Calle wurde kürzlich in einem Artikel von Ute Tolksdorf für die Redaktion Meschede in der Westfalenpost portraitiert. Seit über einem Jahrzehnt bietet Casa Calle in Meschede-Calle einen sicheren Hafen für Familien, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden. Gegründet von der engagierten Erzieherin Heike Blanke, hat sich die Einrichtung zu einem Zuhause für bis zu sechs Familien gleichzeitig entwickelt, die in individuell gestalteten Wohnungen leben.

Der Artikel beschreibt eindrucksvoll, wie die Einrichtung Familien unterstützt, die aufgrund persönlicher und sozialer Herausforderungen gezielte Hilfe benötigen. Casa Calle fokussiert sich u.a. auf die Stärkung elternlichen Kompetenzen und der frühkindlichen Bindung und bietet Strukturen, die den Familienalltag erleichtern. Die betreuten Familien, die aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands kommen, meist aus dem Ruhrgebiet und Hessen, finden hier nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch eine Chance zur persönlichen Entwicklung.

Die Möglichkeiten in der Casa Calle sind mehr als nur Wohnraum; sie sind ein Lernfeld für die alltägliche Lebensführung. Eltern lernen hier, wie man einen Haushalt effektiv führt, wie man kocht, einkauft und sogar wie man ein Haushaltsbudget verwaltet. Die Kinder genießen eine normale Kindheit mit Zugang zu lokalen Bildungseinrichtungen und Freizeitaktivitäten, wie dem Besuch von Kitas und Schulen sowie dem lokalen Turnverein.

Die enge Verbindung zur Natur und die Integration in das ländliche Leben sind weitere Besonderheiten der Casa Calle. Der angrenzende Bauernhof, wo Kinder die Freude am Umgang mit Tieren wie Kühen, Alpakas und sogar beim Traktorfahren erleben können, wird ebenfalls in der Westfalenpost hervorgehoben.

In der Casa Calle leben die Familien nicht nur Tür an Tür, sondern werden auch rund um die Uhr von einem Team aus Sozialpädagogen, Erziehern, Heilpädagogen und Kinderkrankenschwestern unterstützt. Dieses Team widmet sich den Bedürfnissen der Familien mit großer Hingabe und Fachkompetenz.

Die Casa Calle repräsentiert ein erfolgreiches Modell für die Unterstützung von Familien in Not, das nicht nur auf kurzfristige Lösungen abzielt, sondern den Familien Werkzeuge an die Hand gibt, um langfristig unabhängig und stabil zu leben. Wie von Ute Tolksdorf in der Westfalenpost dokumentiert, ist Casa Calle ein Ort der Hoffnung und der neuen Anfänge.

 


Zum Artikel vom 29.03.2025 in der Westfalenpost (leider hinter einer Bezahlschranke WP+)

Für Rückfragen zum Artikel oder zur Casa Calle stehen Ihnen Heike Blanke oder Hildegard Wenkel zur Verfügung.