Im Rahmen einer Rundtour besuchten kürzlich unsere neuen Verwaltungsmitarbeitenden der Sozialwerk Sauerland GmbH verschiedene Einrichtungen des Jugendhilfeverbundes. Ziel der Tour war es, einen direkten Einblick in die pädagogische Arbeit vor Ort zu ermöglichen und das gegenseitige Verständnis zwischen Verwaltung und Praxis zu stärken. Die Stationen führten die Teilnehmenden in die Einrichtungen Haus Sonnenschein, Haus Sonnenland, Haus Sonnenblick und Haus Sonnentag.
In den vergangenen Monaten haben drei Kolleginnen und Kollegen ihre Tätigkeit im Verwaltungsbereich des Sozialwerks aufgenommen. Um sie von Beginn an gut in das Gesamtgefüge der Organisation einzubinden, legt das Sozialwerk großen Wert darauf, dass auch Mitarbeitende außerhalb des pädagogischen Bereichs die Arbeit in den Einrichtungen kennenlernen. Denn die Sozialwerk Sauerland GmbH lebt von der engen Zusammenarbeit und dem vertrauensvollen Miteinander zwischen Verwaltung und pädagogischem Bereich. Diese Verbindung ist nicht nur funktional notwendig, sondern Ausdruck einer wertebasierten Unternehmenskultur, in der gegenseitiger Respekt, Verständnis und Zusammenarbeit zentrale Rollen spielen.
Während der Rundtour wurden die Verwaltungsmitarbeitenden herzlich in den Einrichtungen empfangen. Die pädagogischen Fachkräfte nahmen sich viel Zeit, um ausführlich über ihre tägliche Arbeit zu berichten, die jeweiligen Konzepte der Einrichtungen vorzustellen und die Besonderheiten ihrer pädagogischen Praxis zu erläutern. Dabei wurden sowohl strukturelle als auch inhaltliche Fragen beantwortet und es entstand ein lebendiger, offener Austausch über Herausforderungen, Erfolge und die tägliche Arbeit mit jungen Menschen.
Die Besuche boten den Verwaltungsmitarbeitenden die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für die pädagogischen Abläufe, Bedarfe und Rahmenbedingungen zu entwickeln. Viele äußerten im Anschluss, wie wertvoll diese Eindrücke seien, um Entscheidungen und Abläufe in der Verwaltung künftig noch passgenauer und praxisnäher gestalten zu können. Auch die pädagogischen Fachkräfte begrüßten die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und Austausch, da es ihnen wichtig ist, ihre Arbeit transparent zu machen und die Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung für die täglichen Anforderungen und Dynamiken in den Einrichtungen zu sensibilisieren.
Die Rundtour unterstreicht einmal mehr die gelebte Kultur des Miteinanders bei der Sozialwerk Sauerland GmbH. Sie macht deutlich, dass gute Jugendhilfe Teamarbeit ist – nicht nur innerhalb der pädagogischen Teams, sondern organisationsweit. Die Verwaltung und die pädagogischen Fachkräfte arbeiten Hand in Hand – getragen von gegenseitiger Wertschätzung, Offenheit und dem gemeinsamen Ziel, Kindern, Jugendlichen und Familien bestmöglich zur Seite zu stehen. (bs)