
Mit Begeisterung und einer ordentlichen Portion Teamgeist ist das Sozialwerk Sauerland bei der Tour de Jugendhilfe 2025 vertreten! Unser sechsköpfiges Team, bestehend aus vier Jugendlichen aus den Wohngruppen Haus Sonnenblick, Haus Sonnenschein und Haus Sonnenhof und zwei Pädagoginnen als sogenannte Schutzengel, trägt den humorvollen und zugleich kraftvollen Namen „Stiftung Wadentest“ – und dieser Name ist Programm.
Die mittlerweile achte Tour de Jugendhilfe startete am heutigen Montag am Raphaelshaus in Dormagen, das selbst auch als Mitausrichter fungiert. Insgesamt 129 Radfahrer in 19 Teams traten bei bestem Wetter an, um eine sechstägige Radreise durch halb Deutschland anzutreten. Das Ziel: die Nordseeküste bei Nessmersiel, die – wenn alles nach Plan läuft – am kommenden Samstag erreicht wird.
Die erste Etappe hatte es gleich in sich: Nach einer Fährüberfahrt über den Rhein ging es in die Berglandschaft rund um Wuppertal. Dort erwartete unser Team eine besondere Überraschung: Die Jugendlichen und Pädagog*innen des Haus Sonnengarten, die gerade von ihrer Ferienfreizeit zurückkehrten, ließen es sich nicht nehmen, lautstark für das „Stiftung Wadentest“-Team zu jubeln und es gebührend anzufeuern – ein echter Gänsehautmoment.
In den kommenden Tagen führt die Tour über Dortmund, Münster, Osnabrück und Papenburg bis an die Nordsee. Eine beeindruckende Strecke, die nicht nur körperliche Ausdauer, sondern auch Teamzusammenhalt, Mut und jede Menge gute Laune erfordert.
Wir als Sozialwerk Sauerland sind unglaublich stolz auf unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit ihrer Teilnahme zeigen sie nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch, dass Jugendhilfe mobil macht, verbindet und stärkt. Wir wünschen allen Mitfahrenden unvergessliche Eindrücke, Rückenwind auf allen Etappen – und dass jede Anstrengung durch unvergessliche Erfahrungen belohnt wird. (bs)
Möge der Wadentest bestanden werden – auf eine großartige Tour de Jugendhilfe 2025!











