Wanderung STABI

Manchmal sind es die spontanen Ideen, die die besten Geschichten schreiben und die glücklichsten Gesichter zaubern. Im STABI-Dienst heißt es nicht „Tisch, Stuhl, Theorie“ – vielmehr: Wanderschuhe an und los geht’s!

Gemeinsam mit zwei Jungs aus dem Haus Sonnenblick ging es auf eine kleine, aber feine Wanderung – natürlich stilecht mit Schafen an der Seite. Oben auf dem Hügel angekommen, wurde gepicknickt – mit frischer Luft, schöner Aussicht und ganz viel Zufriedenheit in den Augen der Jugendlichen. Wer mit Schafen wandert, merkt schnell: Hier geht es nicht um das Ziel, sondern um das Miteinander. Schafe wirken beruhigend und schaffen Vertrauen. Sie fordern Achtsamkeit und stärken soziale Kompetenzen. Man ist nicht nur dabei – man ist mittendrin. Darüber hinaus lieben die Schafe das Draußensein und ein kleines Abenteuer sowieso. Die Jungs waren am Ende nicht nur müde und satt, sondern vor allem stolz. Stolz auf den Weg, den sie gegangen sind. Stolz auf das Vertrauen, das sie bekommen und geben konnten – und auf einen Satz, der alles auf den Punkt brachte: „Das Leben kann so schön sein!“

Ein Satz, der bleibt – nach einem Tag, der zeigt, wie viel echte Begegnung bewirken kann. (jl)

 


Der Stabilisierungs- und Interventionsdienst (STABI) ist ein ergänzendes Angebot für Kinder und Jugendliche in Wohngruppen, IWL oder Tagesgruppen, die besondere Unterstützung benötigen – etwa bei akuten Krisen oder zur Stabilisierung laufender Hilfen. STABI kommt ergänzend zur Regelhilfe zum Einsatz, wenn zusätzliche Ressourcen oder gezielte Maßnahmen notwendig sind. Zum Einsatz kommen pädagogische, erlebnispädagogische, tiergestützte und psychomotorische Methoden, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Entwicklungsständen der jungen Menschen orientieren. Ziele sind unter anderem die Stärkung von Resilienz und Selbstwertgefühl, die Entlastung der Wohngruppen sowie der Aufbau tragfähiger Beziehungen. Die Finanzierung erfolgt über zusätzlich bewilligte Fachleistungsstunden in Abstimmung mit dem zuständigen Jugendamt.