20250821 145122

Es war ein Tag voller Spiel, Bewegung und spannender Entdeckungen. Auf dem Sportplatz in Allagen veranstalteten die drei Tagesgruppen des Sozialwerks Sauerland eine große Kinderrechte-Rallye. Bei strahlendem Sommerwetter wurden Wissen, Gemeinschaft und Freude auf besondere Weise miteinander verbunden.

An sechs abwechslungsreichen Stationen beschäftigten sich die Kinder mit wichtigen Themen, die unmittelbar ihr Leben betreffen. Dazu gehörten die allgemeinen Kinderrechte ebenso wie Fragen rund um Gesundheit, Zugang zu sauberem Wasser und Hygiene. Auch die Rechte auf freie Meinungsäußerung, Spiel und Freizeit sowie auf den Schutz der Privatsphäre standen im Mittelpunkt. Spielerische Aufgaben, kleine Wissensspiele und sportliche Herausforderungen machten die Inhalte anschaulich und lebendig.

Besonders wertvoll war der offene Austausch, den die Kinder und Pädagoginnen und Pädagogen miteinander führten. Gemeinsam sprachen sie darüber, was in den Tagesgruppen bereits gut funktioniert, welche Wünsche für Veränderungen bestehen und wie das tägliche Miteinander noch besser gestaltet werden kann. Auf diese Weise wurde die Rallye nicht nur zu einem Lernerlebnis, sondern auch zu einem Forum, in dem Kinder ihre Stimme aktiv einbringen konnten.

Sportliche Aktivitäten wie das erste Ausprobieren des Seilspringens luden zum Mitmachen ein, während ein Quiz das erworbene Wissen auf spielerische Weise prüfte. Durch die bunt gemischten Gruppen entstand zudem die Möglichkeit, Einblicke in das Leben der jeweils anderen Tagesgruppen zu gewinnen. So erlebten alle Teilnehmenden, wie vielfältig und bereichernd das Zusammenleben sein kann.

Ein gemeinsames Pizzaessen rundete den Tag ab, bevor eine feierliche Siegerehrung mit Medaillen den offiziellen Abschluss bildete. Dabei standen nicht nur Leistung und Punkte im Vordergrund, sondern vor allem das gemeinsame Erlebnis und die Anerkennung für das Engagement aller Beteiligten.

Unsere Kinderrechte-Rallye der Tagesgruppen in Allagen hat eindrucksvoll gezeigt, wie Lernen, Austausch und Spaß Hand in Hand gehen können. Sie hat verdeutlicht, dass Kinderrechte nicht nur ein abstraktes Thema sind, sondern im durch Wissen, gemeinsames Erleben und das Ernstnehmen der Kinderperspektive im Alltag lebendig werden.