Nach sechs Tagen, über 400 Kilometern im Sattel, Wind, Wetter und vielen unvergesslichen Momenten hat unser Team „Stiftung Wadentest“ vom Sozialwerk Sauerland die Tour de Jugendhilfe 2025 erfolgreich gemeistert – und wie!
Die vierte Etappe begann zwar im Regen, doch der ließ sich weder auf der Straße noch auf den Gesichtern lange blicken. Mit viel Energie, Motivation und bester Laune rollte unser Team trocken in Papenburg ein. Dabei zeigte sich: Nicht die Jugendlichen, sondern die Erwachsenen brauchten an diesem Tag die lauteren Motivationsrufe – ein schönes Zeichen dafür, wie sehr unsere jungen Helden über sich hinausgewachsen sind.
Zu erwähnen ist definitiv auch, dass die Organisation entlang der gesamten Strecke herausragend war. Die Unterkünfte waren top, die Verpflegung stimmte, und die Atmosphäre zwischen den Teams war herzlich und unterstützend. Dafür ein großes Dankeschön an die Veranstalter!
Die fünfte Etappe brachte ein besonderes Highlight: einen kurzen Abschnitt durch die Niederlande. Dort verzichtete das Team spontan auf die frühe Fährüberfahrt – nicht etwa aus Erschöpfung, sondern um sich erst einmal mit landestypischen Leckereien im Supermarkt einzudecken. Mit Vleeskroket, Frikandel & Co. im Gepäck ging es dann kilometerweit am Deich entlang, begleitet vom typischen Gegenwind – und einem lautstark gesungenen Repertoire an Liedern, das für gute Laune sorgte, selbst wenn die Beine müde wurden.
In der Gesamtwertung landete das Team am Ende auf einem starken 11. Platz – ein Ergebnis, auf das alle stolz sein können, denn es spiegelt Durchhaltevermögen, Teamgeist und die nötige Portion Humor wider.
Der Samstag markierte dann die letzte Etappe: 47 Kilometer außerhalb der Wertung, mit dem Ziel, das große Finale am Meer zu erreichen. Und tatsächlich – das Team erreichte Nessmersiel, wo es direkt am Strand eine feierliche Würdigung aller Teams gab. Die Pokalübergabe wurde zum emotionalen Höhepunkt, gekrönt von einem besonders mutigen Jugendlichen, der ein erfrischendes Bad in der Nordsee nahm.
Was bleibt, ist mehr als Muskelkater und schöne Bilder: Diese Tour war ein prägendes Erlebnis, das alle Teilnehmenden näher zusammengebracht, Selbstvertrauen gestärkt und neue Horizonte geöffnet hat. Das Sozialwerk Sauerland ist unheimlich stolz auf das Team und dankbar für jeden Moment, der diese Tour zu etwas ganz Besonderem gemacht hat.
Danke, Stiftung Wadentest – und bis zur nächsten Herausforderung! (bs)