
Am Samstag, dem 20. September 2025, fand anlässlich des Weltkindertags unter dem Motto „Bausteine der Demokratie“ und in Anlehnung an die Interkulturelle Woche mit dem Thema „Dafür“ ein buntes und lebendiges Fest in Eslohe am Pfarrheim statt. Unter dem Titel „Eine Welt – viele Geschichten“ wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Gelände der Offenen Tür Eslohe lockte.
Die Kinder konnten sich über kreative Mitmachaktionen freuen. Kinderschminken, Henna-Tattoos und das Angebot einer Friseurin sorgten für leuchtende Augen und viel Begeisterung. Ein interkulturelles Buffet mit Speisen aus verschiedenen Ländern, erfrischende Getränke, Musik, Spiel- und Malangebote sowie eine Tombola ergänzten das vielseitige Programm.
Im Verlauf der Woche wurden gemeinsam mit Kindern der örtlichen Offenen Ganztagsschule sogenannte Kinderrechtbausteine gestaltet, die auf dem Gelände ausgestellt wurden. Außerdem wurden die Fenster der Offenen Tür mit verschiedenen Kinderrechten geschmückt, um auf deren Bedeutung aufmerksam zu machen.
Das Fest bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch Raum für Begegnung, Austausch und gegenseitiges Kennenlernen. Zahlreiche neue Kontakte wurden geknüpft und viele wertschätzende Gespräche geführt. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie lebendig Vielfalt und Solidarität in Eslohe gelebt werden.
Ein herzlicher Dank gilt allen Besucherinnen und Besuchern, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben, sowie den engagierten Helferinnen und Helfern, deren Einsatz eine solche Veranstaltung erst möglich machte.
Organisiert wurde der Tag in enger Zusammenarbeit der Offenen Tür Eslohe als Einrichtung der Sozialwerk Sauerland GmbH mit der Kommunalen Integrationsagentur, der Caritas-Integrationsagentur Meschede und der Diakonie Eslohe. Gemeinsam wurde ein Tag gestaltet, der das Miteinander stärkte und Lust auf viele weitere Begegnungen und Aktionen machte.











