artikel stirpe

Kürzlich besuchte Ulrike Dietz für die Tageszeitung "Der Patriot" unser Haus Sonnengarten. Seit dem Frühjahr 2024 existiert die jüngste Wohngruppe des Sozialwerks, Haus Sonnengarten in Erwitte-Stirpe. In der handlungsorientiert konzipierten Wohngruppe finden derzeit sieben Jungen im Alter von elf bis fünfzehn Jahren ein Zuhause auf Zeit. Unter der Leitung von Dennis Mause und mit Unterstützung von weiteren engagierten Pädagogen, bietet die Einrichtung ein Setting, das zwar familiär ausgerichtet ist, jedoch nicht den Anspruch hat, die eigene Familie zu ersetzen. Die Arbeit mit der Herkunftsfamilie nimmt daher auch einen sehr großen Stellenwert ein. Die Kinder und Jugendlichen, die aus vielfältigen Gründen nicht bei ihren Familien leben können, erhalten in der Gruppe vor allem Geborgenheit und Struktur.

Der Alltag in der Wohngruppe ist von gemeinsamen Aktivitäten und Projekten geprägt, wie dem Bau einer Feuerstelle im Garten. Es gibt zahlreiche Projekte, die nicht nur praktische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Außerdem besuchen die jungen Bewohner natürlich Schulen in Erwitte und Lippstadt und werden damit fest in das soziale Leben der Region eingebunden.

Die Integration in das Dorfleben von Stirpe ist mittlerweile gut gelungen, und die Bewohner erfahren eine wachsende Akzeptanz durch lokale Initiativen und Vereine. Mit Abenteuermaßnahmen wie regelmäßige Wanderwochenenden und mehrtägige Kanufahrten auf der Mecklenburgischen Seenplatte fördert die Wohngruppe die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in einem aktiven und unterstützenden Rahmen.

Der gesamte Artikel ist auf der Homepage von "Der Patriot" zu finden.(leider hinter einer Bezahlschranke)