Premiere gelungen: Erstmals fand ein gemeinsames Sommerfest des Fachbereichs Familienanaloge Hilfen statt – mit Pflegefamilien, Bereitschaftspflegeeltern und sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften (IWL).
Was lange als Wunsch lebte, wurde nun Wirklichkeit: Unter der Federführung von Bereichsleiter Stephan Flöter, für den dieses Zusammenkommen eine echte Herzensangelegenheit war, fand in diesem Sommer zum ersten Mal ein gemeinsames Fest für den gesamten Fachbereich der Familienanalogen Hilfen statt. Rund 45 Teilnehmende – Pflegeeltern, Bereitschaftspflegefamilien, sozialpädagogische Lebensgemeinschaften (IWL) sowie Kinder und Jugendliche – verbrachten einen fröhlichen und verbindenden Tag auf einem idyllischen Gelände in Siddinghausen im Almetal.
Die Location überzeugte nicht nur durch ihre wunderschöne Natur, sondern auch durch praktische Überdachungsmöglichkeiten, die dem launischen Wetter trotzen konnten. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch – im Gegenteil: Die gemeinsame Zeit war geprägt von lebendiger Begegnung, Spiel und Lachen, aber auch von wertschätzendem Austausch.
Am Bachlauf wurde gestaut, geplanscht und selbstgebastelte Boote fahren gelassen, während an anderer Stelle beim Rundlauf-Tischtennis, Fußball, Boccia oder dem lebensgroßen „Vier gewinnt“ kleine Wettbewerbe und große Freude entstanden. Besonders beliebt bei Groß und Klein: das Schwungtuchspiel, das für jede Menge Bewegung und strahlende Gesichter sorgte.
Das kulinarische Angebot war ebenso vielfältig wie familiär: Viele Familien steuerten selbstgebackene Kuchen, Salate oder Snacks bei, dazu gab es Kaffee, kalte Getränke – und am Nachmittag wurden gemeinsam Würstchen gegrillt.
Auch wenn das Wetter das geplante Zelten, Stockbrotbacken und Lagerfeuer leider nicht möglich machte, tat das der Begeisterung keinen Abbruch. Im Gegenteil: Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, und schnell war man sich einig: Im nächsten Jahr soll das Sommerfest unbedingt wieder an diesem schönen Ort stattfinden.
Ein großer Dank gilt allen Teilnehmenden, die diesen Tag so besonders gemacht haben, durch ihr Dasein, ihre Beiträge und ihre Offenheit. Es war spürbar, wie wertvoll solche gemeinsamen Momente für die Stärkung von Beziehungen, für das Miteinander im Fachbereich und für die Anerkennung der täglichen Arbeit in den Familienanalogen Hilfen sind.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Fest! (bs)