projekt wald

Am 19. März 2025 startete der erste Teil des Workshops „Naturerlebnisse für Alle“ im Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Diese Veranstaltung markiert den Beginn einer spannenden Initiative, die darauf abzielt, speziell zugeschnittene Naturerlebnisprogramme für Kinder und Jugendliche aus stationären Wohngruppen zu entwickeln. Das Treffen brachte eine vielfältige Gruppe von Akteuren zusammen, darunter Jugendhilfeträger, Ranger und Naturpädagoginnen aus der Region.  Mitarbeiter*innen des Sozialwerks Sauerland, die die Wohngruppen aus Winterberg, Brilon und Olsberg vertraten, nahmen ebenfalls daran teil. Der Austausch zwischen den Beteiligten war geprägt von einer tiefen Leidenschaft für die Natur und das Wohl der Kinder und Jugendlichen.

In produktiven Kleingruppensessions, in denen Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe als Expert*innen fungierten, wurden zahlreiche kreative Ideen entwickelt. Diese reichten von geführten Naturwanderungen, die auf die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen zugeschnitten sind, bis hin zu speziellen ökologischen Bildungsprogrammen. Die gesammelten Ideen wurden anschließend im Plenum präsentiert und intensiv diskutiert, um sicherzustellen, dass die entwickelten Programme wirklich inklusiv und zielgruppengerecht gestaltet werden.

Der zweite Teil des Workshops, der für den 9. April 2025 geplant ist, wird diese ersten Ideen weiter vertiefen. Ziel ist es, aus den kreativen Vorschlägen konkrete Programme und Angebote zu formen, die nicht nur lehrreich und unterhaltsam, sondern auch an die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen aus den stationären Wohngruppen angepasst sind. Dieser Ansatz soll es den jungen Teilnehmern ermöglichen, ihre Umwelt neu zu entdecken und eine tiefere Verbindung zur Natur zu entwickeln.

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch Zusammenarbeit und gemeinsames Engagement nachhaltige und positive Veränderungen in der Gemeinschaft erreicht werden können. Das Sozialwerk Sauerland ist stolz darauf, diese Initiative zu unterstützen und freut sich auf die weiteren Entwicklungen im nächsten Workshop.