(von links vorne): Ulrike Gnoyke (Pädagogin), Kai Müller, Oliver Friebel, Andreas Scholl, Carsten Müller, Silvia Voss (Pädagogin), Maria Backwinkel (Wirtschafterin), (oben von links): Oliver Mittenzwei, Kai-Uwe Lessig, Andreas Schreyer, Marc Rausch und Willi Backwinkel (Pädagoge und ehemaliger Heimleiter)
Nach über vier Jahrzehnten der Trennung fand ein bemerkenswertes Treffen ehemaliger Bewohner der Wohngruppe Haus Sonnenhof in Olsberg statt. Die Atmosphäre war geprägt von Erinnerungen, Herzlichkeit und einer tiefen Dankbarkeit für die gemeinsamen Erlebnisse in ihrer Jugend.
Die einstigen Bewohner, mittlerweile gestandene Persönlichkeiten mit eigenen Familien und vielfältigen beruflichen Werdegängen, konnten sich an die prägenden Jahre im Haus Sonnenhof erinnern. Viele berichteten, wie die Unterstützung und Förderung durch die pädagogischen Fachkräfte einen entscheidenden Einfluss auf ihre Lebensentwicklung hatte. „Diese Zeit war für uns eine wichtige Basis, auf der wir unsere eigenen Wege aufbauen konnten“, äußerte einer der ehemaligen Bewohner bei der Zusammenkunft.
Es war nicht nur ein Wiedersehen unter Freunden, sondern auch eine Gelegenheit für die Ehemaligen, den damaligen pädagogischen Fachkräften ihren Respekt zu zollen. Einige dieser Fachkräfte waren ebenfalls zu dem Treffen gekommen, was die Verbundenheit zwischen den Generationen unterstrich.
Ein besonders emotionaler Moment fand statt, als die ehemaligen Bewohner am Grab einer vor wenigen Jahren verstorbenen Pädagogin des Hauses Sonnenhof einen Kranz niederlegten. Sie würdigten damit die wertvolle Arbeit und den unermüdlichen Einsatz, den diese Frau für ihre Entwicklung geleistet hatte. „Wir sind dankbar für alles, was sie für uns getan hat“, sagte ein Teilnehmer bewegt und erntete zustimmendes Nicken von den anderen.
Das Treffen im Haus Sonnenhof war nicht nur eine Rückkehr zu den Wurzeln; es zeigte auch, wie wichtig die Beziehungen, die in der Kindheit und Jugend geknüpft wurden, im späteren Leben bleiben. Die ehemaligen Bewohner verließen das Haus mit einem Gefühl der Zufriedenheit, bereichert durch die Begegnungen und den Austausch von Geschichten über die vergangenen Jahrzehnte.
Alle waren sich einig, dass das nicht das letzte Treffen in der Wohngruppe Haus Sonnenhof in Olsberg sein sollte.